Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Sprach- und Sprechspezialist

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Sprach- und Sprechspezialisten, der unser interdisziplinäres Team verstärkt. In dieser Rolle unterstützen Sie Menschen aller Altersgruppen bei der Entwicklung, Verbesserung und Wiederherstellung ihrer sprachlichen und sprecherischen Fähigkeiten. Sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die unter Sprachentwicklungsstörungen, Stimmproblemen, Artikulationsschwierigkeiten oder neurologisch bedingten Sprach- und Sprechstörungen leiden. Ihre Aufgaben umfassen die Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung individueller oder gruppenbasierter Sprach- und Sprechtherapien. Sie beraten Angehörige und arbeiten eng mit Ärzten, Pädagogen und anderen Fachkräften zusammen, um bestmögliche Therapieerfolge zu erzielen. Darüber hinaus dokumentieren Sie den Therapieverlauf, erstellen Berichte und nehmen an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Sie halten sich durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand der Forschung und Therapieansätze. Einfühlungsvermögen, Geduld und Kommunikationsstärke sind für diese Position unerlässlich. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität Ihrer Klienten nachhaltig zu verbessern und deren soziale Teilhabe zu fördern. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben und Ihr Fachwissen in einem engagierten Team einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Diagnostik bei Sprach- und Sprechstörungen
  • Erstellung individueller Therapiepläne
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Beratung von Patienten und Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Pädagogen und anderen Fachkräften
  • Dokumentation des Therapieverlaufs und Erstellung von Berichten
  • Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen
  • Fortbildung und Anwendung neuer Therapieansätze
  • Förderung der sozialen Teilhabe der Klienten
  • Organisation und Durchführung präventiver Maßnahmen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Logopädie, Sprachtherapie oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen
  • Empathie und Geduld im Umgang mit Patienten
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Kenntnisse in moderner Diagnostik und Therapie
  • Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen
  • Flexibilität und Engagement
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Sprach- und Sprechtherapie?
  • Mit welchen Altersgruppen haben Sie bisher gearbeitet?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Therapiesituationen um?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Therapien?
  • Wie arbeiten Sie im interdisziplinären Team?
  • Welche Methoden bevorzugen Sie in der Therapie?
  • Wie motivieren Sie Ihre Klienten?
  • Wie gehen Sie mit Angehörigen um?
  • Welche Erwartungen haben Sie an Ihre neue Arbeitsstelle?